Der Liederkranz wurde 1847 gegründet.
Zweck des Vereins:
- Der Neuburger Liederkranz betreibt die Pflege und Ausbreitung des Chorgesanges und dient damit der Volksbildung und Kunstpflege.
- Hierzu unterhält der Neuburger Liederkranz einen Chor, welcher regelmäßig Singstunden abhält und Konzerte veranstaltet.
Heute hat der Liederkranz 40 aktive und 56 passive Mitglieder.
Der Neuburger Liederkranz probt jeden Montag von 19:30 Uhr bis 21 Uhr in der Box 15, Donauwörther Straße 78 ½, 86633 Neuburg an der Donau. Interessierte Sängerinnen und Sänger sind immer willkommen.
Der Vorstand
Stand Frühjahr 2023
1. Vorsitzender: Bernd Fürleger
2. Vorsitzender: David Munzinger
Kassier: Jutta Prantl
Schriftfüherin: Luise Ilchmann
Inventar: Petra Heckl
Medien: Brigitte Clemens & Ulrich Agricola
Vorstände seit 1949
Seit 2018 | Bernd Fürleger |
2013 – 2018 | Norbert Stork |
1978 – 2013 | Albert Basel |
1973 – 1978 | Verwaltungsinspektor Walter Schäpe |
1967 – 1973 | Amtsgerichtsrat Rudolf Mayr |
1959 – 1967 | Bankdirektor Gustav Decker / Ehrenmitglied May Mayr |
1953 – 1959 | Rechtsanwalt Dr. Richard Häring |
1949 – 1953 | Amtsgerichtsrat Dr. Anton Reiter |
Nach der Gleichschaltung und Umbenennung gab es zwischen 1934 und 1949 keine Aktivitäten.
Frühere Vorstände
1927 – 1934 | Dr. med. Richard Geiger |
1916 – 1927 | Fotograf Otto Mohr |
1911 – 1916 | Rektor Dr. Eiber |
1909 – 1911 | Gymnasialprofessor Dr. Dutoit |
1901 – 1909 | Reallehrer Dr. Josef Wörle |
1899 – 1901 | Landgerichtsrat Schiller |
1885 – 1899 | Rechtsanwalt und Justizrat Wurzer |
1876 – 1885 | Rechtskundiger Bürgermeister Carl Sing |
1871 – 1876 | Landgerichtsassessor Auer |
1861 – 1871 | Rechtskundiger Bürgermeister Carl Sing |
1847 – 1861 | Conditormeister Ernst Andreae |
Satzung des Neuburger Liederkranzes
Baringer Kirchenkonzerte | Faschingskonzerte |Hofkonzerte| Konzerte bis 1997